malerei

taolmaen
taol maen
Bretonisch für "Stein-Tisch". Überall auf der Welt haben unsere Vorfahren Dolmen errichtet. Diese Steine können Symbol sein für Tisch, Altar, Haus, Tür... In diesen Bildern versuche ich, ihre Faszination einzufangen.
dawar
dawar
Hebräisch fuer alles, was mit dem Sprechen zu tun hat. Eine Serie über einige fundamentale Worte.
leviathan
leviathan
Symbol für das Monster aus der Tiefe, auf das wir all unsere Ängste und Aggressionen projezieren. In dieser Serie habe ich den Leviathan in 95 Teile geteilt und einige Zeichen menschlicher Kultur auf seine Haut projeziert.
tabula
tabula
Das lateinische "tabula" hat Worte in vielen Sprachen gebildet. Diese Serie sind "Tafel-Bilder" im doppelten Sinn: Bilder von Tischen, gemalt auf Tafeln.
scham
scham
Manchmal würde man gerne sehen, dass Herrscher sich schämen. Wahrscheinlich muss man das selber malen...
erhebtdieniedrigen
und erhebt die niedrigen
Serie, die die Zeile aus dem Magnificat, dem Lobgesang der Maria, umsetzt: einfachste, niedrige Zeichen werden erhoben zu Altar-Bildern.
mirjammariahannah
mirjam maria hannah
Triptychon mit den drei Sängerinnen der Bibel, deren jeweilige Lieder die Revolution Gottes loben.
hausauslicht
haus aus licht
"haus aus licht" - Kunstaktion in St. Marien (Lübeck) nach den letzten Worten des Gedichtes "Auferstehung" von M. L. Kaschnitz. Ich konzentrierte mich auf den Vers "geordnet in geheimnisvolle Ordnung."
vanitas
vanitas
Vanitas (Eitelkeit, Vergeblichkeit, Sinnlosigkeit, Endlichkeit) ist das Thema der barocken Vanitas-Malerei. Ich isoliere ihre Symbole und versuche, sie "uneitel" darzustellen.
vanitasii
vanitas 2.0
Das Smartphone ist meiner Meinung nach das Vanitas-Symbol unserer Zeit, das fast alle Vanitas-Symbole des Barock in sich vereinigt: schöner Schein und kostbar, andererseits zerbrechlich und von kurzer Dauer.
magnificat